Dass Körper und Seele sich entspannen müssen, um zu regenerieren, ist eine ganz natürliche Reaktion auf Aktivität und Leistung.
Im modernen Alltag fällt es jedoch Erwachsenen und auch Kindern und Jugendlichen zunehmend schwerer, diese Entspannungsreaktion zuzulassen.
Die negative Auswirkungen von dauerhaften hoher Anspannung, also Stress, sind vielfältig die Lebenszufriedenheit erheblich.
Typische Stresssymptome sind:
Genug Gründe, um entweder den eigenen Stress zu reduzieren oder zu lernen, besser mit Stress umzugehen. Gerade mit Kindern und Jugendlichen
kann diese Kompetenz gar nicht früh genug entwickelt werden. Auch wenn sich die Zeiten durch die heute vielzähligen Möglichkeiten un ´d Medien geädert haben, das Bedürfnis nach ENTSPANNUNG hat sich nicht geändert.
|
|
|